Unsere Solidaritätsaktion für die Ukrainische Bevölkerung in der Thüringer Allgemeinen

In einer Solidaritätsaktion hat das Goethegymnasium Sach-, Lebensmittel- und Geldspenden für die Ukraine gesammelt. Die Idee entwickelten der Leistungskurs Sozialkunde und die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Franziska Furcht.
Den Schüler:innen war es dabei wichtig, wirklich benötigte Spenden zu sammeln, die direkt in das Kriegsgebiet gehen. Deshalb traten sie mit dem Erfurter Verein Ukrainischer Landsleute Thüringen in Kontakt. Nach Angaben von Vasyl Vitenko vom Vereinsvorstand bringt der Verein jeden Tag 40 Tonnen Hilfsgüter direkt an die ukrainische Grenze und Flüchtende mit zurück. Über die Schüler- und Klassensprecher:innen wurden die Informationen weitergegeben. Die Klassenstufe 11 veranstaltete im Foyer einen Kuchenbasar. Sein Spendenerlös von 400 Euro konnte sich sehen lassen. Die Bläserklasse 6b beteiligte sich mit ihrer Lehrerin Diana Engel auch am Kuchenbasar. Im Anschluss musizierte sie unter dem Motto „Wir spielen für Frieden“ in der Stadt.
Drei Gruppen traten dabei auf dem Herderplatz, auf dem Markt, am Gänsemännchenbrunnen und auf dem Theaterplatz auf. Die Instrumentallehrer Joseph Geyer und Thomas Wiegner von der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar hatten dafür Stücke wie die Europahymne „Ode an die Freude“, „Kumbaya my Lord“ oder „Aura Lea“ kindgerecht arrangiert.
Während der musikalischen Pausen verteilten die Schüler:innen selbstgeknüpfte Armbänder und Kuchen, um die Spendenkasse weiter aufzufüllen. Im Klassenraum wurde zusammengezählt: 957,94 Euro! Der Dank galt allen, die dazu beitrugen, besonders Eltern, die als Kuchenbäcker:innen fungierten. Nicht zuletzt hatte die Schulleitung der musikalischen Spendenaktion zugestimmt.
Sach- und Geldspenden haben inzwischen die dankbaren Adressaten erreicht und wurden weitergeleitet. Die Zusammenarbeit mit dem Verein soll fortgesetzt werden. So kann man sich am Gymnasium auch die Aufnahme von geflüchteten Jugendlichen in Weimarer Familien vorstellen.
Artikel-Quelle: Thüringer Allgemeine Zeitung
Bildnachweis: Das Titelbild (©) Diana Engel, alle restlichen Bilder (©) Franziska Furcht


