Stein auf Stein

Sicher sind vielen von euch schon die vier Mauern am Schulhof aufgefallen. Diese entstanden bei
einem Projekt mit der MFPA (Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität
Weimar) im Rahmen des NWuT-Unterrichts. Herr Liebrich, der Projektleiter von der MFPA und sein
Team brachten am Dienstag, dem 26. 04. 22, die Mauersteine, Mörtel und die Geräte mit, bevor es
dann ans Mauern ging. In den vorangegangenen Stunden haben wir uns schon intensiv mit
verschiedenen Baustoffen theoretisch und praktisch auseinandergesetzt und selbst kleine
Mauersteine unter Anleitung von Herrn Liebrich hergestellt. Die vier Mauerwerke aus Kalksandstein,
Porenbeton, Lochziegel und Lehm sollen vier Wochen stehen bleiben und dabei auf ihre
Veränderungen, insbesondere unter dem Einfluss von Wasser und mechanischen Einwirkungen,
untersucht werden. Danach werden die Mauern abgetragen und auch hierbei die Baustoffe
verglichen.
Der NWuT-Kurs 10a/b/c bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Liebrich und seinem Team (Andreas
Hering, Matthias Baumgart, Robert Lange, Matthias Zipfel) für die spannenden praktischen
Erfahrungen.
