Landesfinale Jugend debattiert

Einmal im Plenarsaal auf den Plätzen der Abgeordneten sitzen. Dieses Ereignis durften
Schüler der 9. bis 11. Klasse des Debattierclubs unserer Schule im Rahmen des
Landesfinales „Jugend debattiert“ am 03.05.2022 erleben.
Nach der Zugfahrt nach Erfurt im Landtag angekommen, nahmen Mino (10a), Edgar (10a),
Elisabeth (10c) und Elena (9c) ihre Plätze als Zuschauer ein. Frau Zimmermann, die
Leiterin des Debattierclubs und Landeskoordiantorin für den Wettbewerb „Jugend
debattiert“ war bereits vor Ort. Während Heinrich (10a) als Juror der Sekundarstufe 1 und
Lisa (11d) als Betreuerin der Finalisten aktiv waren, konnten die Anderen den Debattanten
und Debattantinnen der Sekundarstufe 1, sowie der Sekundarstufe 2 bei ihren regen
Wortwechsel zuhören und die Debatten verfolgen. Die Fragen lauteten dabei:
„Sollen Inhalte von populären Serien Gegenstand des Schulunterrichts sein?“ (Sek. 1) und
„Soll in Großstädten die kurzfristige Vermietung von Wohnraum über online-Portale
verboten werden?“ (Sek. 2).
Nach jeder Debatte wurde eine Abstimmung zum Thema durchgeführt, bei der die
Zuschauer sich zwischen Pro und Contra entscheiden konnten. Nach kurzer Beratung
wurden die Debatten ausgewertet und die Finalisten und Finalistinnen bekamen von der
Jury eine individuelle Rückmeldung. Die Teilnehmer sind auf der Seite des Landtags aufgelistet.
Zwischendurch gab es außerdem eine spannende Gesprächsrunde zwischen Frau
Zimmermann, Ansgar Kemmann (Gründer Jugend debattiert), ehemalige Debattant*innen,
einem Vertreter eines Hochschuldebattierclubs, sowie dem Bildungsminister Herrn Holter
und der Vizelandtagspräsidentin Frau Henfling, die ebenfalls vor Ort waren.
Die Lobdeburgschule in Jena konnte sich in beiden Altersklassen den Sieg sichern.
Insgesamt gefiel uns das Landesfinale sehr gut und vor allem für vorherige Teilnehmer
unserer Schule (Elisabeth, Lisa, Edgar, Teilnehmer 2021 und 2022) war es sehr schön, die
anderen Teilnehmer nun endlich mal nicht nur auf dem Bildschirm zu sehen. Außerdem
war es für sie informativ die Debatten auf diesem Niveau nach der langen Coronazeit live
zu verfolgen.
Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag aus dem alle etwas mitnehmen konnten.
(Weitere Bilder gibt es ebenfalls auf der Seite des Landtags)
Wir wünschen ebenso den Teilnehmer*innen aus Thüringen weiterhin viel Erfolg im
Bundeswettbewerb.


