Hinweis zu den neuen Maßnahmen
02.06.2022
- Es gibt auch in diesem Jahr laut §20, Abs. 2 der Thüringer Verordnung zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Schulbereich (ThürAbmildSchulVO) vom 4. März 2022 für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-11 die Möglichkeit, coronabedingt ein Schuljahr unter bestimmten Bedingungen freiwillig zu wiederholen, ohne dass das zusätzliche Schuljahr auf die maximale Wiederholungsmöglichkeit angerechnet wird.
- Achtung: Der formlose Antrag hierzu muss bis zum 15.06.2022 gestellt werden, nicht wie im vergangenen Jahr bis eine Woche nach Ende des Schuljahres!
- In Klasse 9 und 10 ist eine freiwillige Wiederholung nicht möglich, wenn Ihr Kind regulär nicht versetzt werden würde.
05.05.2022
- Ab Montag, 09.05.2022, werden die Testungen auf Covid-19 nur noch einmal wöchentlich (i.d.R. montags) freiwillig erfolgen. Das heißt konkret, dass wir Tests anbieten, aber Kinder nur noch testen, wenn sie das von sich aus möchten. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind sich freiwillig testen lässt, können Sie die Klassenlehrer formlos schriftlich darüber informieren.
03.04.2022
- Es gibt neue Bestimmungen des TMBJS:
- https://bildung.thueringen.de/aktuell/seite?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3382&cHash=726279bcba66a9ac042fc2df6122e7a4
- https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2022/2022-04-01_ThuerSARS-CoV-2-KiJuS-VO.pdf
- Die Maskenpflicht entfällt – eine Empfehlung zum Tragen der MNB wird weiterhin ausgesprochen (s. V-Plan)
- Die Testungen bleiben wie gehabt bestehen (2x/Woche für alle ohne 3G)
- Testnachweise werden nicht mehr ausgestellt
03.09.2021
- Schreiben des Ministerpräsidenten Holter an die Eltern:
- Formular Testung (unbedingt am Montag mitbringen):
- Übersicht über Corona-Maßnahmen:
04.06.2021
- Laut Allgemeinverfügung des TMBJS vom 28.05.2021 sind wir aktuell wieder in Phase „Grün“. Alle wichtigen Informationen zum Start am 07.06.2021 im Infobrief "20210604_Infobrief_Wiedereinstieg.pdf"
- s. hier
24.05.2021
- Achtung: Hinweise für die Kurse 12 zum Start der Abiturprüfungen: 20210524_Schülerbrief_Abitur.pdf
19.05.2021
-
Aus einem Schreiben des Schulamts Mittelthüringen:
"Für die Stadt Weimar wird der Schwellenwert 100 nach Festlegung des zuständigen TMASGFF unterschritten.Damit enden ab 20.5.2021 (Donnerstag) die zusätzlichen Maßnahmen der „Bundesnotbremse“ für die Stadt Weimar. Für Kindertagesbetreuung und die Schulen gelten ab diesem Zeitpunkt wieder die Regelungen der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO, Phase Gelb II (hier) sowie die Allgemeinverfügung des TMBJS vom 7.5.2021 (hier)".
Wir bleiben somit in Phase Gelb II, was für uns weiterhin Wechselunterricht bedeutet.
04.05.2021
- Schulöffnung für Kl. 5-9 erst am 10.05.21: Elternbrief zur Erklärung hier
26.04.2021
-
Da in Weimar an drei Tagen die Inzidenz über 165 lag, findet ab 27.04. der Unterricht für die Klassen 5-9 als Distanzunterricht statt.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die Homepage zu aktuellen Entwicklungen. - Die Rückkehr in den Präsenzunterricht ist an die Bedingung geknüpft, dass an 5 aufeinander folgenden Werktagen die Inzidenz unter 165 liegt.
- Die neue Allgemeinverfügung finden Sie hier
- Bitte informieren Sie sich in den kommenden Tagen über die Thüringer Schulcloud zu Aufgaben für den Distanzunterricht und Videokonferenz-Terminen – die Gruppen können sicherlich zunächst in die Aufgaben für die B-Gruppen einsteigen, aber ggf. wird es auch gesonderte Aufgaben oder Wochenpläne geben; beachten Sie die konkreten Hinweise zu den Klassen Ihrer Kinder!
23.04.2021
- wichtige Infos zu dem, was aus den neuen Verordnungen für uns wichtig ist im Downloadbereich oder hier:
27.03.2021
- Dateien zur Notbetreuung aktualisiert
14.03.2021
- Dateien zur Notbetreuung aktualisiert
26.02.2021
- Sonderstundenpläne (5-12) im Downloadbereich - bitte beachten! hier
-
Die aktuellen Planungen stehen jeweils unter dem Vorbehalt des 7-Tage-Inzidenzwerts - hier die aktuellen Tabellen:
hier -
Für die Notbetreuung 5/6 stehen Antragsformulare im Downloadbereich zur Verfügung.
20210225_GG_Neuantrag_Notbetreuung_Klasse_05_06.pdf -
Achtung: Für Kinder, die schon in der NB sind, reicht der Fortschreibungsantrag!
20210225_GG_Fortschreibungsantrag_Notbetreuung.pdf
24.02.2021
-
Ab Dienstag, 02.03.2021, findet (vorbehaltlich 7-Tage-Inzidenz) für die Klassen 7-10 Präsenzunterricht im Wechselmodell statt - Gruppe A beginnt.
Für die jeweils andere Gruppe gilt weiter der Distanzunterricht.
ACHTUNG: Die endgültige Entscheidung hängt vom 7-Tages-Inzidenzwert ab, der am Sonntagabend bekannt gegeben wird! -
Essen am Herderplatz:
Ab Dienstag, 02.03.2021, bietet die Firma Sodexo am Herderplatz ein Mittagessen an. Wir erinnern an die Mail vom Dezember 2020 und bitten um zügige Anmeldung - Anmeldebogen im Downloadbereich: 2021_02_ Anmeldung_Sodexo - Nähere Informationen folgen demnächst - wir warten selbst noch auf wichtige Rückmeldungen.
23.02.2021
-
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 werden ab dem 01.03.2021 im Wechselmodell unterrichtet (beginnend mit Gruppe A). Bitte beachten Sie den entsprechenden Elternbrief im Downloadbereich "Corona" - 20210223_Elternbrief_Einstieg_Klassen_5/6.
Die Schülerinnen und Schüler der Kurse 11 starten ebenfalls in den Präsenzunterricht ab 01.03.2021.
Für alle weiteren Klassen folgen Informationen im Laufe der Woche.
- 20210223_Elternbrief_Einstieg_Klassen_5_6.pdf
01.02.2021
- Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassen/Kurse 7-11 ab 03.02.2021: Information (20210127_GG_Elternbrief_Notbetreuung_7-11.pdf), Antrag (20210201_GG_Antrag_Notbetreuung_7-11.pdf)
28.01.2021
- Neue Verordnung des TMBJS (Für Schule: §10a,b): hier
- Wichtig: Hier noch einmal der Hinweis auf das Distanzunterrichtskonzept der Schule: (20201214_GG_Distanzunterricht.pdf)
22.01.2021
- Aktualisiertes Formular Antrag Notbetreuung 5/6 im Downloadbereich! (20210122_GG_Formular_Notbetreuung_05_06.pdf)
18.01.2021
Testungstermin für freiwillige Testungen auf die Covid-19-Viruserkrankung für Schülerinnen und Schüler der Kurse 12 und Lehrer:
- am Mittwoch, den 20.01.2021 von 10:00 - 12:00 Uhr in 001
- Kurse 12 finden im Downloadbereich entsprechendes Hinweisschreiben, Einwilligungserklärung und Merkblatt zum Datenschutz.
- 20210118_Hinweisschreiben_SL_Testungen_SuS 20GGW.pdf
- 20210118_Testung_Einwilligungserklärung.pdf
- 20210118_Testung_Merkblatt_zur_Erhebung_von_personenbezogenen_Daten.pdf
07.01.2021
- Beschluss des TMBJS vom 06.01.2021: hier klicken
- Im Downloadbereich finden Sie aktualisiert:
- Elternbrief (20210107_GG_Elternbrief.pdf)
- Formular zum Nachweis des Arbeitgebers für die Notbetreuung (20210107_TMBJS_Antrag_Notbetreuung.pdf)
22.12.2020
- Laut Beschluss des TMBJS vom 13.12.2020 (hier) werden ab Mittwoch, dem 16.12.2020, bis Freitag, den 08.01.2021 alle Schülerinnen und Schüler im häuslichen Unterricht beschult
- Der Elternbrief hierzu findet sich im Downladbereich: 20201222_GG_Elterbrief.pdf
- Es gelten die Festlegungen des Konzepts Distanzunterricht am GGW (20201214_GG_Distanzunterricht.pdf)
11.12.2020
- Im Downloadbereich finden Sie unter (20201211_GG_Elternbrief.pdf) den Elternbrief zum Kabinettsbeschluss vom 10.12.2020 sowie (hier) diesen Kabinettsbeschluss zum Nachlesen.
- Am 21./22.12 und 4.-8.01.2021 befinden sich nun sämtliche Klassen und Kurse inklusive Klassen 5/6 im häuslichen Lernen (Distanzunterricht)!
- Konzept Distanzunterricht im Downloadbereich unter 20201214_GG_Distanzunterricht.pdf
09.12.2020
- Im Downloadbereich finden Sie unter (20201209_TMBJS_thueringer_schulcloud.pdf) einige Hinweise zu den aktuellen Problemen mit der Thüringer Schulcloud.
03.12.2020
- Im Download-Bereich finden Sie die Allgemeinverfügung des TMBJS vom 30.11.2020 und deren Präzisierung vom 01.12.2020. Daraus ergeben sich sehr weitreichende Planänderungen.
- Die konkrete Umsetzung wird über V-Plan, Klassenleiterstunde am Freitag, 1./2. Stunde und über die Homepage bekannt gegeben: -s. dazu den Elternbrief und die Sonderstundenpläne im Downloadbereich!
- Es wird jetzt durchgehend in festen Gruppen unterrichtet, die Oberstufe geht in A- und B-Woche zur Halbierung der Kursgrößen.
30.11.2020
- Im Download-Bereich finden Sie das Schreiben des Ministers zu den neuen Maßnahmen sowie die Übersicht der geltenden Maßnahmen.
(siehe: "20201127_TMBJS_corona-massnahmen.pdf" und "20201127_TMBJS_m-schreiben_corona-massnahmen.pdf")
Die konkrete Umsetzung wird über V-Plan, Klassenleiterstunde am Freitag früh und über die Homepage bekannt gegeben.
Es wird jetzt durchgehend in festen Gruppen unterrichtet (Sonderstundenpläne werden den Klassen direkt erläutert), die Oberstufe geht in A- und B-Woche zur Halbierung der Kursgrößen.